Alle Kategorien

Kabelidentifizierung

Startseite >  Unterstützung >  Fälle >  Kabelidentifizierung

Zurück

Fallstudie: Live-Path-Detektion eines 35-kV-Einzeladernkabels

ⅰ. Vorbereitung vor dem Test

TESTDATUM

30. Oktober 2024

Teststandort

Jishan County, Yuncheng, Shanxi

Kabelendpositionen

Beide Enden befinden sich auf dem Turm

Verwendete Instrumente

T5000-3 Farbbildschirm-Intelligentes Leitungsmessgerät

Standortinformationen

Ein 35-kV-Einzeladernkabel mit unbekannter Route, jedoch bekanntem Endpunkt. Ziel war es, dem Kunden dabei zu helfen, den genauen Verlegeweg zu bestätigen.

II. Prinzip-Einführung

Induktionsmethode mit Audiosignal: Ein Audiogenerator gibt einen Strom mit einer bestimmten Frequenz in das Kabel ab, wodurch ein entsprechendes Magnetfeld um das Kabel entsteht. Dieses Magnetfeld wird von einer Sensorspule erfasst und durch magnetoakustische oder magnetoelektrische Verfahren in ein hörbares oder sichtbares Signal umgewandelt, sodass der Kabelweg nachverfolgt werden kann.

III. Allgemeiner Verlauf

WPS图片(1).jpg

IV. Testergebnisse

Wie in der unten stehenden Abbildung dargestellt, waren vor Ort keine störenden Kabel vorhanden. Der erkannte Verlauf war klar, eindeutig und unumstritten.

WPS图片2.jpgWPS图片3.jpg

V. Testzusammenfassung

1. Falls vor Ort mehrere störende Kabel vorhanden sind, eliminieren Sie diese, indem Sie den Stromwert des Empfängers sowie die bekannten ungefähreren Kabelverläufe beobachten.

2. In diesem Fall wurde eine Live-Leitungs Suche an einem 35-kV-Einzeladnerkabel durchgeführt. Da ein Ende direkt geerdet war und das andere Ende schutzgeerdet war, konnte kein direkter Stromkreislauf gebildet werden. Stattdessen wurde dem Kabel ein Signal zugeführt, um die Leitungsdetektion zu ermöglichen, wobei ein Stromkreislauf über die direkte Erdung und schwach abgeschirmte Abschnitte gebildet wurde.

Vorherige

Keine

Alle

Keine

Nächste
Empfohlene Produkte