Infrarot-Thermokameras sind spezialisierte Geräte, die verwendet werden, um Dinge sichtbar zu machen, die das menschliche Auge nicht sehen kann. Sie sind äußerst nützlich für verschiedene Arten von Arbeit. Zum Beispiel nutzen Feuerwehrleute sie, um heiße Stellen in brennenden Gebäuden zu orten. Heiße Stellen sind Gebiete, die möglicherweise nicht für alle sichtbar sind. Dadurch helfen sie Feuerwehrleuten dabei, zu bestimmen, wo sie ihre Anstrengungen konzentrieren sollten, und unterstützen bei der Sicherheit der Menschen.
Bauarbeiter verwenden diese Kameras ebenfalls, um Lecks oder Probleme in Wänden zu identifizieren. Ein Leck kann Schäden verursachen und Energie verschwenden. Durch die Nutzung von Thermokameras können Arbeiter Probleme leichter finden und beheben. Diese werden auch von Ärzten eingesetzt! Sie können Ärzten helfen, Krankheiten im menschlichen Körper zu entdecken, was entscheidend ist für die Erhaltung der Gesundheit der Menschen.
Diese Kameras erkennen Wärme, die von Objekten abgestrahlt wird. Alles um uns herum strahlt eine gewisse Wärme ab, selbst wenn wir sie nicht wahrnehmen können. Aber unsere Augen können die meisten dieser Wärmesignale nicht wahrnehmen. Zum Glück können Infrarot-Thermokameras eine Art Wärme namens Infrarotstrahlung detektieren. Diese Strahlung ist für uns unsichtbar, spielt aber eine sehr wichtige Rolle für die Kameras.
Wenn die Kamera die Wärme erfasst, wandelt sie diese in ein Bild um, das wir betrachten können. Dieses Bild wird als thermisches Bild bezeichnet. Das ist ein bisschen wie das Fotografieren, aber anstatt Farben wie Rot oder Blau anzuzeigen, zeigt es, wie warm oder kalt verschiedene Bereiche eines Objekts im Vergleich zu einem anderen sind. Warme Zonen könnten zum Beispiel durch helle Farben und kühlere Zonen durch dunklere dargestellt werden.
Die Technik in diesen Kameras ist wirklich faszinierend und ziemlich kompliziert. Jede von ihnen hat spezialisierte Sensoren, die Wärme detektieren und sie in elektrische Signale umwandeln. Die Signale werden dann an einen im Kamerakörper befindlichen Computer übertragen. Der Computer interpretiert diese Signale anschließend, um das thermische Bild zu erstellen, das wir auf dem Bildschirm sehen.
Im Baubereich werden diese Kameras beispielsweise verwendet, um Isolationsprobleme und Lecks zu erkennen, die Energieverluste verursachen. Diese Probleme frühzeitig zu identifizieren ist kosteneffektiv und umweltfreundlicher. Durch die Verhinderung von Lecks und Isolationsproblemen benötigen Gebäude weniger Energie, um warm oder kalt zu bleiben, was für alle vorteilhaft ist.
Ärzte zum Beispiel verfügen über Infrarot-Thermokameras, mit denen sie Temperaturänderungen am menschlichen Körper feststellen können, die darauf hinweisen könnten, dass eine Person krank ist. Dies ist bedeutsam, da es Ärzten helfen kann, Erkrankungen wie Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Krankheiten, die früh entdeckt werden, sind in der Regel einfacher zu behandeln, und das kann Leben retten.