Also, wenn etwas mit einem unterirdisch verlegten Kabel schiefgeht, wissen Sie, was passiert? Es kann zu Stromausfällen und anderen Problemen führen, was die Leute wirklich ärgert und es für sie schwierig macht, ihre Arbeit auszuführen. In Wohnhäusern, Schulen und sogar in Unternehmen beeinträchtigt der Mangel an Strom die täglichen Aktivitäten. Deshalb ist es hilfreich, eine effiziente Methode zum Auffinden und Beheben dieser Probleme schnell zur Hand zu haben. Bei Tanbos haben wir eine einzigartige Maschine zur Erkennung von Fehlern in unterirdischen Kabeln entwickelt. Eine schnelle, hochtechnologische und intelligente Maschine, die hilft, Probleme schnell und effizient zu lokalisieren.
Eine intelligente Maschine zur Erkennung von Kabelschäden unterirdisch – basierend auf neuer Technologie – um Schäden in den Kabeln zu erkennen. Das System sendet Signale durch das Kabel, die anzeigen können, wo genau Ihr Problem liegt. Sie bewegen sich entlang des Kabels, und wenn eines auf einen Makel trifft, wird es reflektiert. Dieses wird dann untersucht, um den Typ des Fehlers zu bestimmen und dessen Position zu lokalisieren. Die Ergebnisse werden augenblicklich auf dem Display der Maschine angezeigt und es ist einfacher für die Arbeiter zu verstehen, was den Test nicht bestanden hat, und Reparaturen vorzunehmen, schnell.
Die Tanbos-Maschine ist extrem genau. Sie kann Störungen in etwa 15 Kilometern Entfernung erkennen, was sie für umfassende Operationen ideal macht. Reparaturteams müssen nicht mehr Meilen zurücklegen, um das Problem nachzuvollziehen, wodurch Zeit und Arbeitskraft gespart werden. Eine weitere Fähigkeit der Maschine ist, dass sie mehrere Störungen gleichzeitig erkennen kann, was schnellere Reparaturen ermöglicht. Dadurch können Wartungsteams mehrere Probleme auf einmal und in einem Durchgang beheben.
Die Tanbos-Maschine findet Störungen in unterirdischen Kabeln schnell mit einem Design, das sie einfach zu bedienen macht. Sie verfügt über ein leicht lesbliches Display, das alle wichtigen Informationen, einschließlich Störungsart, -ort und -schweregrad anzeigt. Die Maschine ist so einfach zu bedienen, dass sogar Arbeiter ohne Fachkenntnisse die Funktionsweise der Maschine verstehen können. Als eine kleinere Maschine kann sie von einem Ort zum anderen transportiert werden, sodass sich bewegliche Reparaturteams, die stets Werkzeuge bei sich tragen müssen, diese Werkzeug nützlich finden.
Bei Tanbos glauben wir, dass die Verwendung der besten Ausrüstung einen schnellen und genauen Weg zur Fehlererkennung garantieren wird. Die Maschine, die wir einsetzen, ist darauf ausgelegt, Hinweise auf Kabeldefekte anzuzeigen und kann mit Hilfe dieser Sensoren auch nach minimalen Anzeichen scannen. Es ist genau auf dieser Auflösungsstufe, dass Reparaturen schnell durchgeführt werden können, um die Stromversorgung prompt wiederherzustellen. Sie verfügt über eine leistungsstarke Batterie, die über 12 Stunden hält, so dass die Maschine ununterbrochen in schwer erreichbaren Gebieten arbeiten kann. So können Reparateams sie für lange Arbeitszeiträume verwenden, ohne die Angst, dass sie entladen wird.
Tanbos beherrscht es immer gut, viele Werkzeuge zur Verfügung zu haben, um Untergrundkabel in einem guten Zustand zu halten, daher kommt die Störungserkennungsmaschine zum Einsatz. Sie ermöglicht es Wartungsteams, Probleme schnell zu orten und zu beheben, was zu kürzeren Downtimes führt und somit mehr Effizienz bedeutet. Es gibt keine Notwendigkeit zu raten, wenn die Maschine dies ebenfalls mit der Identifizierung der Störungen übernimmt, wo genau diese liegen. Hohe Genauigkeitsniveaus ermöglichen es den Wartungsteams, ihre Aufgaben auf die effizienteste Weise auszuführen und reduzieren zudem die Anzahl von Serviceunterbrechungen, die die Öffentlichkeit beeinträchtigen.